Wissenswertes für Ihren Besuch


Begleitpersonen

Sie als Patient können nicht alleine zu uns kommen oder Ihr Kind wird von uns versorgt? 
Bitte organisieren Sie ihren Besuch in unserer Filiale so, dass möglichst nur eine Begleitperson dabei ist.
 

Gesundheitszustand

Bitte kommen Sie nur zu uns bzw. nehmen Sie Ihren Termin nur war, wenn folgende Punkte zutreffen:

  • Sie fühlen sich gesund und haben keins der folgenden Krankheitssymptome: Fieber, Kurzatmigkeit, Verlust des Geruch- oder Geschmacksinns
  • Sie hatten in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einem Covid-19 Patienten
     

Für den Besuch bei uns gilt:

HÄNDE WASCHEN

Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände mit Seife ca. 20 - 30 Sekunden lang.

HÄNDE DESINFIZIEREN

Nutzen Sie regelmäßig vor, während und nach Ihrem Besuch das bereitgestellte Desinfektionsmittel.

MUNDSCHUTZ TRAGEN

Bringen Sie zu Ihrem Besuch Ihre FFP-2 Maske mit und schützen Sie so sich und andere.

ABSTAND HALTEN

Halten Sie so weit dies möglich ist, einen Abstand von 1,5 m zu anderen Patienten und Mitarbeitern.

Hilfsmittelversorgungen
  • Bei Erstversorgungen, d.h. wenn Sie akute Schmerzen oder eine Verletzung haben, geben wir nach fachlicher Einschätzung Hilfsmittel auch ohne ärztliche Veranlassung aus. Dies ist der Fall, wenn Sie Ihr Arzt aufgrund der Überlastung in der Arztpraxis nicht untersuchen kann. Auch eine telefonische Bedarfsermittlung kann mit Hilfe des Arztes oder einer Pflegekraft über das Telefon erfolgen. Die ärztliche Verordnung muss dann nachträglich angefordert werden.

  • Bei Folgeversorgungen / Nachlieferungen kann auf die Vorlage einer ärztlichen Verordnung gänzlich verzichtet werden.
  • Auch unseren Krankenhauspatienten dürfen wir vor der Entlassung Ihr Hilfsmittel ohne die ärztliche Verordnung übergeben. Diese muss dann nachgereicht werden.
Lieferung zu Ihnen nach Hause oder in geschlossene Alten- und Pflegeheime
  • Gerne liefern oder schicken wir Ihnen Ihr Hilfsmittel nach Hause. Auf Hausbesuche verzichten wir zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter weitgehend. Wie Sie das Hilfsmittel richtig anziehen, pflegen etc. teilen wir Ihnen ausführlich am Telefon oder online mit.
  • Natürlich erhalten auch unsere Patienten in Alten- und Pflegeheimen weiterhin ihre Hilfsmittel. Die Einweisung zu dem Hilfsmittel erfolgt dann über eine Pflegekraft der Einrichtung.
Wartung, Reparatur und Rücknahme von Hilfsmitteln
  • Sollte die Rücknahme eines Hilfsmittels aufgrund einer Infektionsgefahr nicht möglich sein, verschiebt sich die Rücknahme auf einen späteren Zeitpunkt nach der Corona-Pandemie.
  • Auch bei Reparaturen und Wartungen behalten wir uns vor, diese auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, wenn dadurch eine Infektionsgefahr besteht.
  • Sollte eine Reparatur nicht aufschiebbar sein, ist eine Neuanfertigung des Hilfsmittels möglich.

 

Termine und Besuche in unseren Filialen

Als Leistungserbringer des öffentlichen Gesundheitswesens versorgen wir Sie weiterhin auch in unseren Filialen. Folgende Vorkehrungen haben wir getroffen, um die Gesundheit von Ihnen und unseren Mitarbeitern bestmöglich zu gewährleisten.

  • Das Wichtigste zuerst: Bitte nutzen Sie unsere in den Filialen aufgestellten Desinfektionsspender.

  • Vor und nach jedem Patientenbesuch, werden unsere Anproben gründlich gereinigt und desinfiziert. Dies kann zu längeren Pausen zwischen den Terminen führen.
  • Damit keine Wartezeiten in den Filialen und damit unnötiger Kontakt mit anderen Menschen entsteht, versuchen wir die Termine großzügiger und mit mehr Abstand zu vergeben. Dies ermöglicht uns auch die gründliche Reinigung und Desinfektion.
  • Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass wir Ihnen ein paar Fragen zu Ihrem gesundheitlichen Zustand stellen. Wir sehen es als selbstverständlich an, dass Sie nur zu uns in die Filialen kommen, wenn Sie sich gesundheitlich in einem guten Zustand befinden.
  • Bitte befolgen Sie die allgemeinen Hygienevorschriften. Waschen Sie sich oft die Hände, Husten und Niesen Sie in die Armbeuge und halten Sie 1,5 bis 2 Meter Abstand zu Menschen, mit denen ein für die Behandlung notwendiger Kontakt nicht zwingend erforderlich ist.  
  • Wir bevorzugen wie andere Einzelhändler derzeit auch, die Zahlung mit EC-Karte.

Kontakt

Unter der kostenlosen Telefonnummer +49 (0) 800 - 468 84 64 erreichen Sie uns in unserer Zentrale in Zorneding bei München.

Die ausführlichen Kontaktdaten zu allen Filialen inkl. Öffnungszeiten etc. finden Sie unter Filialen.

 

Hier ein Überblick:

Zorneding:

Tel.: +49 (0) 81 06 - 36 63 - 0

Berlin:

Tel.: +49 (0) 30 - 7 20 24 98 - 50

Aschau im Chiemgau

Tel.: +49 (0) 8052 - 95 69 15 - 5

Mainz

Tel.: +49 (0) 61 31 - 97 14 - 705